Ultraschalltherapie

Wärme bis in die Tiefe: Die Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist eine spezialisierte Anwendung innerhalb der Physiotherapie, bei der hochfrequente Schallwellen gezielt in das Gewebe geleitet werden. Die Ultraschallwellen versetzen das Gewebe in feine Schwingungen und erzeugen dadurch eine Wärmebehandlung in der Tiefe. Diese Wärme steigert den Stoffwechsel, verbessert die Durchblutung und aktiviert körpereigene Heilungsprozesse.
Wie Ultraschalltherapie Schmerzen lindert, Entzündungen reduziert und Regeneration fördert
Besonders wirksam ist die Ultraschalltherapie Physiotherapie bei Entzündungsprozessen im Bewegungsapparat. Studien zeigen, dass die gezielte Erwärmung in tieferen Gewebeschichten Schmerzen reduzieren, Schwellungen abbauen und die Regeneration beschleunigen kann. Damit eignet sich der therapeutische Ultraschall hervorragend als Ergänzung zu aktiven Behandlungsformen wie Krankengymnastik oder Manueller Therapie.
Die Intensität der Ultraschalltherapie wird in unserer Praxis individuell an Ihre Beschwerden angepasst. Frequenz, Behandlungsdauer und Anwendungsgebiet richten sich nach dem jeweiligen Befund, sodass die bestmögliche Wirkung erzielt wird. Auf diese Weise kann der Ultraschall sehr gezielt eingesetzt werden – ob bei chronischen Reizungen, akuten Entzündungen oder zur Förderung der Heilung nach Verletzungen.
Die Ultraschall Behandlung ist schmerzfrei, gut verträglich und gehört zu den modernen physiotherapeutischen Verfahren, die Wärme und mechanische Stimulation ideal kombinieren.