FAQ

Fragen zu Ihrer Physiotherapie in Steinbach

Physiotherapie Johannson - Fragen zu Ihrer Physiotherapiebehandlung bei Schmerzen

🩺 Allgemeines zur Physiotherapie

Physiotherapie ist weit mehr als Krankengymnastik – sie bildet die Grundlage vieler medizinischer Behandlungen und unterstützt die Regeneration nach Verletzungen oder Operationen. In diesem Bereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um Rezepte, Ablauf, Zuzahlung und Organisation der Behandlung.

Wie kann ich Termine vereinbaren und was gilt es hier zu beachten?

Für die Terminvereinbarung müssen wir zahlreiche Informationen von Ihrem Rezept entnehmen, um Ihnen eine geeignete Terminserie zusammenzustellen. Am leichtesten funktioniert dies über unsere Website.

Wie schnell bekomme ich einen Termin und wie viele Sitzungen sind üblich?

Die Wartezeit hängt von der Diagnose und den Kapazitäten der Praxis ab. Sie beträgt meist mehrere Tage bis einige Wochen. Je nach Verfügbarkeiten und Flexibilität kann sich die Zeit jedoch durch ein Vorrücken auf unserer Warteliste verringern.

Die Zahl der Sitzungen legt der Arzt fest – häufig 6 bis 10 Einheiten pro Verordnung. Bei chronischen Beschwerden sind häufig mehrere Verordnungen notwendig.

Brauche ich für Physiotherapie ein Rezept und wie lange ist es gültig?

Für Physiotherapie in Deutschland ist in der Regel ein ärztliches Rezept – also eine Heilmittelverordnung – erforderlich. Bei Selbstzahlerleistungen darf man auf Basis des sektoralen Heilpraktikers Termine wahrnehmen. Diese sind nur bei Zusatzversicherungen erstattungsfähig.

Ein Kassenrezept muss innerhalb von 28 Kalendertagen nach Ausstellung begonnen werden, sonst verliert es seine Gültigkeit. Danach ist eine neue Verordnung nötig.

Was ist eine Rezeptgebühr beim Physiotherapeuten?

Gesetzlich Versicherte zahlen pro Rezept 10 € plus 10 % des Gesamtwerts. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind befreit. Bei Erreichen der Belastungsgrenze kann eine Zuzahlungsbefreiung beantragt werden.

Was passiert in der ersten Sitzung und wie lange dauert eine Behandlung?

Beim ersten Termin erfolgt eine Eingangsuntersuchung mit Anamnese, Sichtung der Befunde und Besprechung der Ziele und Beschwerden. Danach beginnt die individuelle Therapie. Eine Behandlung dauert im Regelfall 15 bis 20 Minuten.

Wie oft darf ein Physiotherapierezept unterbrochen werden?

Ein Rezept darf maximal 14 Kalendertage unterbrochen werden. Bei längeren Pausen gilt die Verordnung als beendet und muss neu ausgestellt werden.

Was muss man zur Physiotherapie mitbringen?

Bitte bringen Sie Ihr Originalrezept, relevante Arztbefunde, ein großes Handtuch und bequeme Kleidung mit. Gerne können Sie auch hier schon unsere Patienteninformation herunterladen und ausfüllen.

Wie funktioniert eine Physiotherapie?

Nach Anamnese und Befund erfolgt eine individuell angepasste Behandlung – durch Bewegung, manuelle Techniken oder physikalische Maßnahmen – zur Verbesserung von Funktion und Schmerzfreiheit.

💪 Manuelle Therapie, Krankengymnastik & andere Behandlungsmöglichkeiten

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die mit gezielten Grifftechniken Beweglichkeit, Gelenkfunktion und Schmerzfreiheit verbessert. Krankengymnastik ergänzt diese Ansätze durch aktive Übungen, die Muskeln stärken und Fehlhaltungen korrigieren.

Physiotherapie Johannson - Fragen zu Manueller Therapie und Krankengymnastik bei Rückenschmerzen

Was ist der Unterschied zwischen manueller Therapie, Krankengymnastik und Physiotherapie?

Physiotherapie ist der Oberbegriff. Krankengymnastik umfasst aktive Übungen, während Manuelle Therapie gezielte Mobilisationen von Gelenken und Gewebe beinhaltet.

Was macht man bei einer manuellen Therapie?

In der Manuellen Therapie werden Gelenke, Muskeln und Faszien mit speziellen Grifftechniken mobilisiert, um die Funktion wieder zu verbessern.

Was ist eine manuelle Therapie für den Rücken?

Sie dient der gezielten Mobilisation und Entlastung überlasteter Wirbelgelenke. Ziel ist die Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Beweglichkeit und Funktionalität.

Wie lange dauert eine manuelle Therapie?

Eine Behandlung dauert in der Regel 15 bis 20 Minuten. Je nach Verordnung sind häufig Doppelbehandlungen sinnvoll. Je nach Krankheitsbild können zwischen 12 und 50 Sitzungen notwendig sein.

😬 CMD & Behandlung von Kiefergelenk Schmerzen

Die Behandlung craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD) erfordert ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel zwischen Kiefer, Muskulatur und Haltung. Unsere Antworten geben Ihnen Orientierung zu Ursachen, Ablauf und Eigenübungen.

Was ist CMD in der Physiotherapie?

CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion – eine Funktionsstörung zwischen Kiefer, Muskulatur und Gelenk. Die Physiotherapie behandelt muskuläre Dysbalancen und Bewegungseinschränkungen.

Was wird bei einer CMD-Therapie gemacht?

Die CMD-Therapie ist die manuelle Therapie für das Kiefergelenk. Durch manuelle Techniken, Dehnungen und gezielte Übungen wird die Funktionalität wiederhergestellt.

Wie lang dauert eine CMD-Behandlung?

Die Dauer hängt von der Verordnung ab und variiert zwischen 15 und 30 Minuten. Erste Erfolge zeigen sich im Regelfall nach 4 bis 5 Sitzungen. Insgesamt benötigen die meisten Patienten zwischen 18 und 30 Sitzungen.

Was kostet eine CMD-Behandlung?

CMD-Behandlungen können vom Zahnarzt verordnet oder als Selbstzahlerleistung erbracht werden. Die Abrechnung erfolgt nach der Heilpraktiker-Gebührenordnung.

Welche Übungen bei Kieferschmerzen?

Bewährt sind Massagen für die Kaumuskulatur, leichte Traktion am Gelenk sowie Lockerungsübungen für Nacken und Schultern.

Was kann ich selbst tun bei CMD?

Stressreduktion, Wärme im Kieferbereich, achtsame Körperhaltung und regelmäßige Lockerungsübungen unterstützen die Therapie effektiv.

🌿 Osteopathie & Heilpraktiker Behandlung

Osteopathie und sektorale Heilpraktikerleistungen ergänzen die klassische Physiotherapie ganzheitlich. Sie fördern Selbstheilungsprozesse, verbessern Gewebespannung und unterstützen die Regulationsfähigkeit des Körpers.

Was macht Osteopathie im Körper?

Osteopathie verbessert die Beweglichkeit von Gewebe, Gelenken und Faszien – sie unterstützt Selbstheilungsprozesse und wirkt regulierend auf das Nervensystem. Mehr dazu hier.

Wie lange dauert es, bis eine osteopathische Behandlung wirkt?

Viele Patientinnen und Patienten spüren nach 1 bis 3 Sitzungen eine erste Veränderung. Die Wirkung entfaltet sich meist über mehrere Tage.

Physiotherapie Johannson - Osteopathie Behandlung bei Kopfschmerzen

Wird Osteopathie von der Kasse bezahlt?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen Osteopathie teilweise im Rahmen freiwilliger Satzungsleistungen. Private und Zusatzversicherungen erstatten je nach Tarif.

Wer kann Osteopathie verschreiben?

Ein ärztliches Rezept ist nicht zwingend erforderlich. Für die Kostenerstattung ist jedoch meist eine ärztliche Empfehlung notwendig.

Kann ich die Selbstzahlerleistungen bei meiner Krankenkasse einreichen?

Die Abrechnung unserer Selbstzahlerleistungen erfolgt nach der Heilpraktiker-Gebührenordnung, wodurch private Kranken- und Zusatzversicherungen häufig eine Teil- oder Vollerstattung ermöglichen. Bitte klären Sie eine mögliche Kostenübernahme vorab mit Ihrer Versicherung.

Was ist ein sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie?

Physiotherapeutinnen und -therapeuten mit sektoraler Heilpraktiker-Erlaubnis dürfen Patientinnen/Patienten ohne ärztliches Rezept untersuchen und behandeln. Leistungen sind privat zu zahlen, häufig aber erstattungsfähig durch Zusatzversicherungen.

GANZ OHNE SICH ZU VERRENKEN. SO GEHT DIE SCHNELLSTE TERMINVERGABE

Felder mit einem roten Stern bitte ausfüllen.
Haben sie ein Rezept?
Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, benötigen wir Ihr Rezept. Dies können Sie hier hochladen.
Krankenversicherung
Je nach Krankenversicherung gelten für uns andere Vorschriften, daher bitten wir Sie folgende Auswahl zu treffen:
Selbstzahlerleistungen
Selbstzahlerleistungen sind in der Regel nicht oder nur teilweise durch die Krankenversicherung erstattungsfähig.
10min, nur mit Rezeptleistung möglich
15min Wärme + 15min Massage
15min Wärme + 25min Massage
Infos zu Leistungen und Kosten auf unserer Website
Behandlung auf Selbstzahlerbasis „Mein Extra“
15–20 Min.
15–20 Min.
15–20 Min.
Wann können Sie sich für die Therapie Zeit nehmen?
von
bis
und
von
bis
08:00 - 19:30 UHR
von
bis
und
von
bis
08:00 - 19:30 UHR
von
bis
und
von
bis
07:00 - 11:00 UHR
von
bis
und
von
bis
08:00 - 19:30 UHR
von
bis
und
von
bis
07:00 - 13:00 UHR
Wie viele Termine pro Woche wünschen Sie?
Physiotherapie Johannson - Focus Gesundheitscheck Empfehlung 2026