Osteopathie

Ganzheitlich behandeln: Die Osteopathie
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Therapieverfahren, das den Körper als funktionelle Einheit betrachtet. Sie geht davon aus, dass Beschwerden nicht isoliert entstehen, sondern durch Störungen im Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken, Organen und Nervensystem. Ziel der Behandlung ist es, Bewegungseinschränkungen aufzuspüren, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
Parietal, viszeral, craniosacral: Die wichtigsten Bereiche der Osteopathie im Überblick
In der Osteopathie Physiotherapie arbeiten wir mit sanften manuellen Techniken: Muskeln, Faszien, Gelenke und Organe werden vorsichtig mobilisiert. Dabei stehen drei große Bereiche im Mittelpunkt:
- Parietale Osteopathie: Behandlung von Bewegungsapparat, Muskeln und Gelenken
- Viszerale Osteopathie: Einfluss auf Organe und deren Funktion
- Craniosacrale Osteopathie: Arbeit am Schädel, der Wirbelsäule und dem Nervensystem
Wie Osteopathie Blockaden löst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert
Die osteopathische Behandlung ist vielseitig einsetzbar. Typische Einsatzgebiete sind:
- funktionelle Rücken- und Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Verdauungsprobleme
- Stress- und Spannungssymptome
- begleitend bei chronischen Funktionsstörungen
Wissenschaftlich ist die Evidenzlage gemischt: Während es positive Studienergebnisse z. B. bei Rücken- und Nackenschmerzen gibt, fehlen für andere Anwendungsgebiete klare Belege. Deshalb sehen wir die Osteopathie als ergänzende Methode, die in Kombination mit klassischer Physiotherapie oder Manueller Therapie besonders sinnvoll sein kann.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine Osteopathie-Behandlung in Steinbach, Oberursel und Eschborn anzubieten, die individuell auf Ihre Beschwerden eingeht – sanft, ganzheitlich und immer auf der Basis einer fundierten Befunderhebung.