Medizinische Massage

Eine der ältesten Therapien der Menschheit: Die Massage
Die Massage zählt zu den ältesten Heilmethoden und wurde schon im antiken Rom zur Rehabilitation von Kranken eingesetzt. Heute ist die Massage in der Physiotherapie ein anerkanntes Verfahren, das vielfältige Beschwerden lindern und die Gesundheit ganzheitlich unterstützen kann.
Die Wirkung einer fachlich präzisen klassischen Massagetherapie ist komplex: Haut, Muskeln, Bindegewebe und Stoffwechsel werden gezielt stimuliert. Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber auch organische Störungen oder mentale Anspannung können sich in verkrampfter Muskulatur äußern. Bleiben diese Verspannungen bestehen, entstehen strukturelle Veränderungen im Gewebe. Besonders die Rückenmassage ist deshalb wirkungsvoll – sie kann über die neuronale Verschaltung auch auf andere Körperbereiche Einfluss nehmen und so ganzheitliche Effekte erzielen.
Wie Massage Verspannungen löst und für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen sorgt
In unserer Praxis setzen wir die klassische Massagetherapie gezielt ein, um Durchblutung und Stoffwechselrate zu verbessern, Regeneration zu fördern und Verklebungen im Gewebe zu lösen. Eine Massage wird häufig als begleitende Maßnahme zur Physiotherapie oder zur Unterstützung anderer Behandlungsformen angewandt. Sie trägt nicht nur zur Linderung akuter Beschwerden bei, sondern auch zur langfristigen Entspannung und Prävention.
Eine Sonderform stellt die Bindegewebsmassage dar.