Heißluft / Infrarotlicht

Wärme, die einfach guttut: Die Heißluft- und Rotlichttherapie
Die Heißluft- bzw. Rotlichttherapie ist eine bewährte Form der Wärmetherapie in der Physiotherapie. Durch die gezielte Bestrahlung mit Rotlicht wird eine lokale Erwärmung erzeugt, die zahlreiche positive Effekte auf den Körper hat.
Rotlichttherapie in der Physiotherapie: Wärmebehandlung gegen Rückenschmerzen und Muskelverspannungen
Die Erwärmung steigert die Durchblutung des Gewebes, aktiviert den Stoffwechsel und unterstützt so regenerative Prozesse. Gleichzeitig führt die Wärme zu einer spürbaren Entspannung der Muskulatur und damit zu einer deutlichen Schmerzlinderung. Viele Patientinnen und Patienten empfinden die Rotlichttherapie deshalb nicht nur als angenehm, sondern auch als wertvolle Unterstützung im Heilungsprozess.
Rotlichttherapie: Effektiv in Kombination mit Krankengymnastik und Massage
Ein weiterer wichtiger Effekt betrifft das vegetative Nervensystem: Die sanfte Wärme reguliert übersteigerte Aktivität des Sympathikus und sorgt so für mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Gerade in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen – wie Krankengymnastik, manueller Therapie oder Massagen – entfaltet die Heißlufttherapie ihre volle Wirkung.
Die Rotlichttherapie ist damit ein fester Bestandteil unserer physiotherapeutischen Anwendungen. Sie unterstützt die Regeneration, reduziert Schmerzen und trägt dazu bei, dass sich Körper und Geist gleichermaßen entspannen können.