Kinesio Tape

Kinesiologisches Tapen – ergänzend, aber umstritten
Das kinesiologische Tapen ist eine ergänzende Maßnahme, die in vielen Praxen und im Sport eingesetzt wird. Es handelt sich um elastische Pflasterstreifen, die auf die Haut geklebt werden und je nach Anlage die Muskulatur oder Gelenke unterstützen sollen.
Die Methode ist wissenschaftlich umstritten: Studien zeigen bislang keine gesicherte Überlegenheit gegenüber Placebo oder bewährten Therapieformen. Positiv ist, dass das Tapen in der Regel gut verträglich ist und nur selten Nebenwirkungen wie Hautreizungen auftreten.
Wir nutzen das Kinesio-Tape daher nur unterstützend und in Absprache, zum Beispiel zur kurzfristigen Entlastung bei Schmerzen oder Verspannungen. Unser Schwerpunkt liegt jedoch klar auf evidenzbasierten Verfahren wie Krankengymnastik, Manueller Therapie, Trainingstherapie und physiotherapeutischen Spezialbehandlungen.